Paracetamol für Kinder Dosierung, Formen und Sicherheitshinweise

Paracetamol sicher an Kinder verabreichen

Paracetamol (Acetaminophen) wird häufig zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Schmerzen und Fieber bei Kindern eingesetzt. Da der Körper von Kindern Medikamente jedoch anders verarbeitet als der von Erwachsenen, ist es äusserst wichtig, es richtig und sicher anzuwenden.

Bedeutung der korrekten Dosierung

Die richtige Menge Paracetamol ist entscheidend für die Sicherheit von Kindern und die Wirksamkeit des Medikaments.

  • Risiko einer Unterdosierung: Eine zu geringe Menge kann Schmerzen nicht wirksam lindern oder Fieber senken.
  • Risiko einer Überdosierung: Eine zu grosse Menge Paracetamol kann sehr gefährlich sein und zu schweren Leberschäden führen, selbst wenn das Kind zunächst gesund erscheint. Eine Überdosierung ist ein medizinischer Notfall.

Dosierungsrichtlinien

Befolgen Sie immer die Dosierungsanweisungen auf der jeweiligen Produktverpackung oder die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

  • Dosierung nach Gewicht: Die genaueste Art, Paracetamol für Kinder zu dosieren, basiert auf ihrem aktuellen Gewicht (normalerweise berechnet als 10–15 mg Paracetamol pro kg Körpergewicht pro Dosis). Verwenden Sie immer ein genaues, aktuelles Gewicht.
  • Dosierung nach Alter: Wenn das Gewicht des Kindes unbekannt ist, werden auf der Verpackung häufig Dosierungsanweisungen basierend auf dem Alter als alternative Richtlinie angegeben. Eine gewichtsbasierte Dosierung ist jedoch, wenn möglich, vorzuziehen.
  • Produktstärke prüfen: Flüssiges Paracetamol ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich (z. B. 120 mg/5 ml, 250 mg/5 ml). Überprüfen Sie immer die Stärke auf der Flasche, um sicherzustellen, dass Sie das korrekte Volumen (ml) für die erforderliche Dosis (mg) verabreichen.
  • Verwenden Sie das richtige Messgerät: Verwenden Sie nur die mit der jeweiligen Medikamentenflasche gelieferte orale Spritze oder den Messlöffel. Verwenden Sie keine Haushalts-Teelöffel, da diese nicht genau sind. Stellen Sie sicher, dass die Spritze/der Löffel sauber ist.
  • Häufigkeit: Die Dosen werden in der Regel alle 4 bis 6 Stunden nach Bedarf verabreicht. Geben Sie nicht mehr als 4 Dosen innerhalb von 24 Stunden. Warten Sie mindestens 4 Stunden zwischen den Dosen.
  • Anleitung: Sie können unseren Rechner als allgemeine Orientierung verwenden, die auf Standardempfehlungen basiert, aber er ersetzt nicht die spezifischen Anweisungen auf dem Produktetikett oder den Rat eines Arztes. Siehe auch unsere allgemeine Seite Dosierungsinformationen.

Verfügbare Formen für Kinder

Wählen Sie eine Form, die dem Alter und der Fähigkeit des Kindes zur Einnahme von Medikamenten entspricht:

  • Flüssiges Paracetamol (orale Suspension/Sirup): Häufigste Form für Säuglinge und Kleinkinder. In verschiedenen Geschmacksrichtungen und Konzentrationen erhältlich. Erfordert eine genaue Messung.
  • Zäpfchen: Werden in den Mastdarm eingeführt. Nützlich, wenn ein Kind erbricht, sich weigert, orale Medikamente einzunehmen, oder nicht schlucken kann. Erhältlich in verschiedenen Stärken je nach Alter/Gewicht.
  • Lösliche / dispergierbare Tabletten: Vor der Verabreichung in Wasser auflösen. Geeignet für ältere Kinder, die die Mischung trinken können. Überprüfen Sie die Eignung für das Alter auf der Packung.
  • Kautabletten: Können von älteren Kindern verwendet werden, die richtig kauen können. Überprüfen Sie die Eignung für das Alter.

Sicherheitstipps

  • Mindestintervall: Warten Sie immer mindestens 4 Stunden zwischen den Dosen.
  • Maximale Tagesdosis: Überschreiten Sie nicht 4 Dosen innerhalb von 24 Stunden.
  • Andere Medikamente überprüfen: Viele Husten-, Erkältungs- und Grippemittel für Kinder enthalten ebenfalls Paracetamol. Lesen Sie alle Etiketten sorgfältig durch, um eine versehentliche Überdosierung von Paracetamol zu vermeiden.
  • Lagerung: Bewahren Sie alle Medikamente sicher ausserhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern auf, vorzugsweise in einem verschlossenen Schrank. Beachten Sie alle spezifischen Lagerungshinweise (z. B. Kühlung, falls nach dem Öffnen erforderlich).
  • Dauer: Wenn die Symptome länger als ein paar Tage anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.
  • Beipackzettel lesen: Lesen Sie vor Gebrauch immer die dem Arzneimittel beiliegende Packungsbeilage.