Über Paracetamol (Acetaminophen)

Hinweis: Acetaminophen und Paracetamol sind zwei Namen für denselben Wirkstoff.

Paracetamol, in einigen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada auch als Acetaminophen bekannt, ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten rezeptfreien Medikamente zur Linderung leichter bis mäßiger Schmerzen und zur Fiebersenkung.

Was ist Paracetamol?

Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Analgetika (Schmerzmittel) und Antipyretika (Fiebermittel) bekannt sind. Es ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Tabletten, Kapseln, Caplets, flüssige Suspensionen, Zäpfchen und intravenöse Formulierungen.

Im Gegensatz zu nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Aspirin hat Paracetamol im Allgemeinen geringere Auswirkungen auf Magenreizungen und die Blutgerinnung.

Wie wirkt es?

Der genaue Wirkmechanismus von Paracetamol ist nicht vollständig geklärt. Man geht davon aus, dass es hauptsächlich im zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) wirkt, indem es die Produktion von Chemikalien namens Prostaglandine hemmt, die an der Schmerzsignalisierung und Fieberverursachung beteiligt sind. Es scheint weniger Wirkung auf Prostaglandine im Rest des Körpers zu haben, was seine schwächere entzündungshemmende Wirkung im Vergleich zu NSAR erklärt.

Häufige Anwendungen

Paracetamol wird häufig zur Behandlung von Symptomen wie den folgenden eingesetzt:

  • Kopfschmerzen (einschließlich Spannungskopfschmerzen und Migräne)
  • Muskelschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Zahnschmerzen
  • Erkältungs- und Grippesymptome (wie Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen)
  • Periodenschmerzen (Dysmenorrhoe)
  • Arthritisschmerzen (obwohl weniger wirksam bei Entzündungen)

Wichtige Hinweise & Sicherheit

  • Dosierung:Befolgen Sie immer die empfohlenen Dosierungsanweisungen auf der Produktverpackung oder die Anweisungen eines Arztes oder Apothekers. Die Einnahme von zu viel Paracetamol kann schwere Leberschäden verursachen, die tödlich sein können.
  • Maximale Tagesdosis:Überschreiten Sie nicht die auf der Verpackung angegebene maximale Tagesdosis (typischerweise 3000 mg bis 4000 mg für Erwachsene, je nach Land und spezifischem Produkt, oft aber niedriger). Achten Sie auf den Paracetamol-Gehalt in Kombinationspräparaten gegen Erkältung/Grippe.
  • Zeitintervall:Stellen Sie sicher, dass Sie den empfohlenen Mindestabstand zwischen den Dosen einhalten (normalerweise 4-6 Stunden).
  • Alkohol:Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum während der Einnahme von Paracetamol, da dies das Risiko von Leberschäden erhöht.
  • Bestehende Erkrankungen:Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie Paracetamol einnehmen, wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben, untergewichtig sind oder andere Grunderkrankungen haben.
  • Andere Medikamente:Überprüfen Sie, ob andere Medikamente, die Sie einnehmen, ebenfalls Paracetamol enthalten, um eine versehentliche Überdosierung zu vermeiden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.